
Märchen (nicht nur) für Erwachsene
Samstag, 14. Dezember 2019
Alexa Engelke (Sennewitz) präsentierte in einer sehr besinnlichen Art und Weise unbekannte Märchen und Geschichten aus aller Welt. Begleitet wurde sie von Herrn Lutz auf der Gitarre. Dieses schöne Zusammenspiel und die Art der Märchen-Präsentation machten die Veranstaltung zu einem schönen Erlebnis.
Irischer Abend mit Paddy Peschke
Freitag, 15. November 2019
Im gut gefüllten KulturContainer unterhielt der hallesche Musiker Paddy Peschke mit irischer Musik und Anekdoten von seinen Reisen auf die grüne Insel sein begeistertes Publikum.
Archäologischer Vortrag
Freitag, 25. Oktober 2019
Etwa 30 Interessierte waren gekommen, um durch Dr. Hans-Jürgen Döhle (Teicha) Einblicke in die archäologische Bedeutung von Tierknochenfunden zu erhalten. Der Redner spannte den Bogen von der Jungsteinzeit (vor 12.000 Jahren) bis zu Funden in Luthers Elternhaus (16. Jahrhundert). Dr. Döhle gab interessante Einblicke z. B. zur Domestizierung von Tieren und zu den Gründen für die (Mit-)Bestattungen verschiedener Haustiere.
Auf großes Interesse stießen auch die Forschungsergebnisse zu den Grabungen am Elternhaus von Martin Luther in Mansfeld. Im Zentrum standen dabei die Knochenfunde aus einem ehemaligen Brunnen, die auf den Wohlstand der Familie Luther schließen lassen (z. B. sehr viel Schweinefleisch von jungen Tieren, Meeresfische, Singvögel).
Götschefest
Samstag, 7. September 2019
Das zweigeteilte Götschefest begann mit einem gut besuchten Familienfest. Das Angebot wurde intensiv genutzt: Das → Kuchenbuffet fand ebenso Anklang wie das Gegrillte. Für die Kleinen war die Hüpfburg der besondere Anziehungspunkt. Der Höhepunkt des Familienfestes war das Orchester der Musikschule Fröhlich, das mit großer Ausdauer und Können ein vielfältiges Repertoire zur Aufführung brachte. Dank ist den Waffelbäckerinnen und dem Hort (insbesondere Frau Frohmüller) zu sagen, die zum Gelingen beitrugen.
Für den Abend hatte Steffen Taubert (Sennewitz) ein besonderes Angebot mit der Band „Grundrausch*n“ organisiert, die ein sehr ansprechendes Konzert gaben, das von den – leider (zu) wenigen – Anwesenden positiv angenommen wurde. Mit einem lockeren chill-out ging ein schöner Abend zu Ende.
→ Fotos
Historischer Rundgang
Mittwoch, 1. Mai 2019
Siegfried Both erklärte Sennewitzer Geschichte(n) auf folgender Route: Teufelsstein » Friedhof/Kirche » Bauernhöfe (Dorfstraße) » Bennecken » Seno-Relief » KulturContainer. Dort gab es kalte und warme Getränke, eine sehr leckere Erbensuppe sowie Currywurst. Etwa 40 Gäste nahmen teil und waren sowohl vom Rundgang als auch vom anschließenden kulinarischen Angebot sehr angetan.
→ Fotos
Maienfest
Samstag, 27. April 2019
Traditionsgemäß begann das Fest mit Kaffee und selbst gebackenen Kuchen, der fast vollständig aufgegessen wurde. Dies ist sicher das größte Lob für die –> Kuchenbäckerinnen und -bäcker, bei denen Sven Heger mit seinem „Maibaum“ ein besonderes Lob verdiente. Bei wechselhaftem Wetter trugen 14 Maiburschen und 6 Maibuben je einen Maibaum. Wie immer wurden sie vom Fahnenträger Dirk Grützner und vom Schalmeienorchester „Grün-Weiß Löbejün“ angeführt. Viele Gäste folgten dem Zug.

Spuren, Funde und Befunde – eine archäologische Zeitreise
Freitag, 15. März 2019, 19 Uhr.
Etwa 40 Interessierte waren gekommen, um dem Vortrag von Dr. Helge Jarecki zu den Ausgrabungen an der ICE-Trasse von Erfurt nach Halle/Leipzig zuzuhören. Sie haben ihr Kommen nicht bereut!
Der Redner verstand es, ein fachlich anspruchsvolles Thema kurzweilig und informativ darzubieten. Interessant waren die Einblicke in die Denk- und Herangehensweisen heutiger Archäologen und von ihnen angewandter Methoden.
Ein herzlicher Dank gilt dem Redner für den gelungenen Abend!
→ Fotos
Fünftes Sennewitzer Skatturnier
Sonntag, 17. Februar 2019, ab 9.30 Uhr.
28 Interessierte nahmen am Turnier teil. Der KulturContainer bot ein sehr passendes Ambiente zu einem sehr schönen Turnier.
Durch Aufnahmen von Annette Ernst gibt es auch → bewegte Bilder vom Turnier (6 MB).
Außerdem: → Fotos.
Hier finden Sie die → Ergebnisse.
Ergebnisse 2018 zum Vergleich: siehe unten

→ Fotos
Impressionen aus Norwegen
Freitag, 1. Februar 2019, 19.00 Uhr, KulturContainer
Schon zum zweiten Mal berichtete Vereinsmitglied Jürgen Streit von den Reisen nach Norwegen, die er mit seiner Frau bisher unternahm. Die Anwesenden waren wieder von dem sehr informativen und anschaulichen Vortrag angetan.
Norwegen ist ein schönes Land – dies ist den Vereinsmitgliedern erneut bewusst geworden.